"Täglich meldet die SED-Propaganda neue Namen von 'Vollgenossenschaftlichen Dörfern'. DBZ: Grosse Schilder zeigen hier in Werneuchen, dass die SED-Funktionäre ihr Ziel erreicht haben. 26.3.60"
<< zurück
Bild 44: Die "MTS" (Maschinen-Traktoren Stationen) konzentrierten landwirtschaftliche große Geräte wie Mähdrescher etc. Kollektiver Zugriff auf Maschinen war erstmals im Sommer 1948 zwangsweise geregelt worden. Seit damals konnten Traktoren und Mähdrescher der Großbauern zu Gunsten der Neubauern vorübergehend requiriert werden. Ein Jahr später entstanden Maschinen-Ausleih-Stationen (MAS), welche die Maschinen aus Privatbesitz zeitweilig übernahmen. Aus diesen gingen die "Maschinen-Traktoren-Stationen" hervor, die bald die Einzelbauern gegenüber den LPGs benachteiligten. Schließlich wurden die Maschinen-Traktoren-Stationen in die LPGs überführt. Der kollektive Besitz an Maschinen führte auch in der Landwirtschaft häufig zu mangelnder Sorgsamkeit und Pflege.
Mao-Tse-Tung, der Führer der KP Chinas, wurde in der DDR bis 1960 als propagandistische Bezugsfigur behandelt. In dem gleichen Jahr, in dem dieses Bild entstand, kam es zum ideologischen Bruch zwischen der Volksrepublik China und der UdSSR. Entsprechend distanzierte sich die SED vom China Mao's. Auch in Werneuchen im Nordosten von Berlin wird die Maschinen-Traktoren Station dann umbenannt worden sein...