"U.B. zeigt einen Schnappschuss unseres Fotografen aus Frankfurt/Oder. Es ist der Kücheneingang eines Lokals. Aufn. 10.7.58"
<< zurück
Bild 42: "Werktätige in Stadt und Land! Seid bereit zur bewaffneten Verteidigung unserer Heimat!" lautet die Losung über dem Kücheneingang. Der sehr häufig verwendete Begriff "Werktätige" meinte im Kern die Arbeiter und ihre Bündnispartner, die werktätigen Bauern und die Intelligenz. Praktisch wurde der Begriff aber so allgemein gefasst, dass alle Berufstätigen darunter fielen. Allerdings betont das Wort "Werktätige" nicht die individuelle Berufsausübung, sondern die Aspekte Produktivität und Nützlichkeit der Arbeit (für die Gemeinschaft).
Die berufstätigen Erwachsenen werden mit diesem Appell wie die Pioniere (siehe Bild 20.) angesprochen: "Seid bereit...". Neben Mitgliedschaft in den Kampfgruppen (siehe zu diesen auch Bild 16. und 17.) wird mit der Aufforderung vor allem der Dienst in der Nationalen Volksarmee (NVA) gemeint sein. Bis zur Einführung der Wehrpflicht 1962 bereitete die Anwerbung von Soldaten in der DDR große Probleme. Darüber hinaus ist der Appell an einen DDR-Heimatpatriotismus notierenswert.