"Aufmarsch der 'Volkspolizei'. Berlin - Adlershof, 13.3.60"
<< zurück
Bild 26: Einer Polizei-Kapelle folgen Polizisten mit auf die Gewehre aufgepflanzten Bajonetten und dahinter Demonstranten in Zivil. Dieser Aufmarsch ist jedoch keine spezielle Veranstaltung der Polizei. Der 13. März 1960 war der vierzigste Jahrestag des Kapp-Putsches, mit dem rechtsradikale Politiker und unzufriedene Militärs 1920 versucht hatten, die junge Weimarer Republik zu stürzen. Die DDR-Volkspolizisten zogen an diesem Tag zwar zu einer Ehrenwache für Opfer des Kapp-Putsches aus. Derselbe Aufmarsch diente aber zugleich dem Gedenken an Opfer der SA-Folterungen und Morde in der so genannten Köpenicker Blutwoche vom Juni 1933. Die Veranstaltung endete mit der Einweihung einer neuen Brücke in Adlershof.