"1. Mai, 1959 in Ost - Berlin."
<< zurück
Bild 21: Zum traditionellen "Kampftag der Arbeiter" marschieren hier Jungpioniere mit Friedenstauben, die auf den Buchstaben D-D-R aufgepflanzt sind. Im Hintergrund ist die Tribüne zu erkennen. Bei der Begleiterin der Kinder handelt es sich wahrscheinlich um eine Lehrerin, allerdings gab es an den Schulen auch hauptamtliche Pionierleiter. Die jeweiligen Klassenlehrer waren angehalten, die Pionierarbeit zu organisieren. Während dies anfangs noch zu Protest und Verweigerung führte - besonders bei aus dem Krieg zurückgekehrten Neulehrern, die sich Pazifismus und Ablehnung uniformierter Kinderorganisationen zu eigen gemacht hatten - war diese Verschmelzung von Schule und Pionierorganisation bald selbstverständlich. 1959 waren die Pioniere eine Massenorganisation mit fast 85% Mitgliedschaft unter den schulpflichtigen Kindern geworden. Allerdings lag Berlin mit 67% weit unter dem Durchschnitt.