Bild 31: Die Porträts an der Hauswand zeigen Vertreter der Staatsspitze,
von rechts nach links: Otto Grotewohl, Wilhelm Pieck sowie Walter Ulbricht
händeschüttelnd mit dem sowjetischen Partei- und Staatschef Nikita Chruschtschow
(zu den Personen siehe Bild 27). Das Plakat mit dem Bild eines essenden
Kindes ist überschrieben: "FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR ALLE." Der exponentiell
aufwärts weisende Pfeil symbolisiert Fortschritt, der hier als verbesserte
Konsummöglichkeiten in einer Gesellschaft definiert wird, in der die Interessen
der einzelnen mit denen der Gemeinschaft identisch sind. Dass es in der
sozialistischen Gesellschaft keine inneren Interessengegensätze gibt,
war ein zentrales ideologisches Argumentationsmuster mit weitreichenden
Konsequenzen. Es diente beispielsweise dazu, jeder Opposition Legitimität
abzusprechen sowie kritische Äußerungen und unangepaßte Verhaltensweisen
als Ausdruck westlichen Einflusses zu diskriminieren. |